Allianz | Rekordergebnis trotz Industrieversicherungsproblemen
1. März 2020Die Probleme in der Industrieversicherung haben der Allianz in 2019 nicht den Ertrag verdorben: Das operative Ergebnis wuchs um 3,0% auf 11,9 (11,5) Mrd. Euro und lag damit in der oberen Hälfte des angekündigten Zielkorridors von 11,0 bis 12,0 Mrd. Euro. Konzernchef Oliver Bäte freute sich bei der Bilanzvorlage in München auch über ein Umsatzwachstum von 7,6% auf 142,4 (2018: 132,3) Mrd. Euro. Zum Wachstum des operativen Ergebnisses trug hauptsächlich der Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung bei. Gewinntreiber waren hier eine höhere Marge aus den Kapitalanlagen, ein Einmalgewinn in den Vereinigten Staaten und ein Volumenwachstum.
Das Ergebnis je Aktie stieg 2019 um 8,4% auf einen Rekordwert von 18,90 (17,43) Euro. Die Eigenkapitalrendite (Return on Equity, RoE) stieg auf 13,6% (13,2%) und erreichte damit den höchsten Stand der letzten zehn Jahre. Die Solvency-II-Kapitalquote belief sich Ende 2019 auf 212%, verglichen mit 229 % zum Ende 2018. Der Vorstand wird für 2019 eine
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202005 Gesellschaften