Allianz | Rekordergebnis trotz Industrieversicherungsproblemen
1. März 2020Die Probleme in der Industrieversicherung haben der Allianz in 2019 nicht den Ertrag verdorben: Das operative Ergebnis wuchs um 3,0% auf 11,9 (11,5) Mrd. Euro und lag damit in der oberen Hälfte des angekündigten Zielkorridors von 11,0 bis 12,0 Mrd. Euro. Konzernchef Oliver Bäte freute sich bei der Bilanzvorlage in München auch über ein Umsatzwachstum von 7,6% auf 142,4 (2018: 132,3) Mrd. Euro. Zum Wachstum des operativen Ergebnisses trug hauptsächlich der Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung bei. Gewinntreiber waren hier eine höhere Marge aus den Kapitalanlagen, ein Einmalgewinn in den Vereinigten Staaten und ein Volumenwachstum.
Das Ergebnis je Aktie stieg 2019 um 8,4% auf einen Rekordwert von 18,90 (17,43) Euro. Die Eigenkapitalrendite (Return on Equity, RoE) stieg auf 13,6% (13,2%) und erreichte damit den höchsten Stand der letzten zehn Jahre. Die Solvency-II-Kapitalquote belief sich Ende 2019 auf 212%, verglichen mit 229 % zum Ende 2018. Der Vorstand wird für 2019 eine
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202005 Gesellschaften