Allianz und ADAC: Ein lohnendes Investment?
15. Dezember 2018Die Allianz geht auch in der Autoversicherung in die Offensive: Schon ein Jahr früher als geplant übernimmt sie von der Zurich deren Mehrheit an der ADAC Autoversicherung. Schon in 2019 können sich die Münchener also über kräftigen Rückenwind für ihr Kfz-Geschäft freuen. Billig wird es aber nicht gewesen sein, die Zurich vorzeitig als Partner des ADAC zu beerben. Immerhin verliert die Gesellschaft damit rd. 1/3 ihres bisherigen Auto-Bestandes. Über die finanziellen Bedingungen des Deals wurde aber Stillschweigen vereinbart.
Die Frage ist, ob sich das Investment für die Allianz jenseits von Marktanteilszuwächsen tatsächlich lohnt. Sie gewinnt damit ein Volumen von rd. 650.000 Fahrzeugen und kann weiter zum Marktführer HUK-Coburg aufschließen. Wichtiger ist, dass sie recht ertragreiches Geschäft hinzugekauft hat. Die ADAC Autoversicherung kommt auf eine Combined Ratio von rd. 95%; zudem dürfte das Geschäft mit den Clubmitgliedern recht bestandsfest sein. Dagegen steht aber der Preis, mit dem die Allianz die Zurich
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201824 Assekuranz aktuell Kfz-Versicherung