Alte Leipziger-Hallesche | Kräftiges Wachstum – Corona verändert die Kundenpräferenzen
15. April 2021Die Alte Leipziger-Hallesche-Gruppe (ALH) ist im Corona-Jahr deutlich stärker gewachsen als der Markt. Die Beitragseinnahmen stiegen insgesamt um 3,5% auf 4,9 Mrd. Euro. Dabei hat die Pandemie sich auf einzelne Geschäftsfelder sehr unterschiedlich ausgewirkt, wie Vorstandschef Christoph Bohn bei der virtuellen Bilanz-Presskonferenz sagte: „In der Betrieblichen Altersvorsorge war eine Zurückhaltung bei den Unternehmen zu verspüren. Ganz anders dagegen bei Berufsunfähigkeitsversicherungen, die 2020 optimiert worden waren und für die das Interesse sehr groß war, ebenso wie auch für die Betriebliche Krankenversicherung der Halleschen.“
Corona habe dabei die Präferenzen der Kunden spürbar verändert: Die Sorge um die eigene Gesundheit sei deutlich weiter verbreitet. Das habe zu einer erheblichen Nachfrage nach BU-Policen geführt, berichtete Bohn. Die Zahl der Neuverträge wuchs hier im Vergleich zum Vorjahr um 42%.
Leben enteilt dem Markt – Hoher Aufwand für die ZZR
In der Lebensversicherung ist die Alte Leipziger dem Markt weit enteilt: Die Beiträge erhöhten sich mit 3,8%
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202108 Gesellschaften