
Annuity Pools – Wackelrente oder sinnvolle Produktinnovation?
1. Juni 2018Dr. Sandra Blome (Partner am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften) | Dr. Alexander Kling (Partner am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften) | apl. Prof. Dr. Jochen Ruß (Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften und apl. Prof. am Institut für Versicherungswissenschaften der Universität Ulm)<1> |
In den letzten Jahren ist die Welt der Altersvorsorgeverträge vielfältiger geworden. Allerdings betrafen die meisten Produktinnovationen die so genannte Ansparphase, also die Phase, in der Geld für den späteren Ruhestand angespart wird. Innovationen in der Rentenauszahlungsphase sind hingegen deutlich seltener zu finden, wenngleich in letzter Zeit vermehrt Produkte angeboten werden, die in der Rentenphase eine erhöhte Flexibilität bieten und/oder eine (zumindest teilweise) Fondsanbindung ermöglichen. Ein Angebot sucht man in Deutschland bisher jedoch vergeblich: So genannte Annuity Pools. <2>
Was sind Annuity Pools?
Klassische Rentenversicherungen nutzen kollektive Ausgleichsmechanismen, um die Beiträge aller Versicherten sowie die damit erzielten Erträge so zwischen allen Versicherten zu verteilen, dass jedem
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201811 Altersvorsorge Teaser
