Arag | Wachstum auch in Deutschland – Verkauf der Leben vollzogen
1. Juli 2017Zwei aktuelle Herausforderungen muss die Arag stemmen: Den Verkauf des Lebensversicherers und die vielen Deckungsanfragen durch den VW-Dieselskandal. Der Verkauf der Arag Leben habe länger gedauert als erwartet, sagte Dr. Paul-Otto Faßbender, Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär des ARAG Konzerns, bei der Bilanzvorlage Mitte Juni. Die Genehmigung der BaFin liegt mittlerweile vor.
Ohne die Lebensversicherung werde sich die Gruppensolvabilität deutlich verbessern. In der gesamten Gruppe liegen die SFCR-Quoten mit Übergangsmaßnahmen „klar über 200%”; ohne bei mehr als 150%. Der Gruppenbericht wird erst zum 1. Juli veröffentlicht. Die Arag Leben kommt ohne Übergangsmaßnahmen auf eine Quote von Null. Beim Verkauf des Unternehmens an die Frankfurter Leben sei aber kein Kapital nachgeschossen worden, hieß es in Düsseldorf.
Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen in der Lebensversicherung gingen entsprechend von 220,3 Mio. Euro auf 213,7 Mio. Euro. Den Wegfall des Lebensversicherungsgeschäftes will die Arag spätestens bis 2020 egalisieren.
Die andere Herausforderung betrifft Rechtsschutz: Weil die Zeit für Nachbesserungen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201713 Gesellschaften