Arag | Wachstumsrekorde auch in der Krise
1. Juni 2021Die Corona-Krise hat das Wachstum der Arag nicht gedämpft – im Gegenteil: In der Pandemie suchen die Menschen verstärkt nach rechtlicher Beratung, vor allem im Bereich Arbeitsrecht. Die Beitragseinnahmen im deutschen Geschäft stiegen 2020 kräftig um 6,1%. Das Wachstum im internationalen Geschäft fiel mit 3,1% eher moderat aus. Dies lag am starken Rückgang im anlassbezogenen Reiseschutzbriefgeschäft. Insgesamt legten die Beiträge um 4,8% auf 1,8 Mrd. Euro zu.
„Rechtsschutz ist ein Krisenprodukt. Die Kennzahlen zeigen: Wir liefern für unsere Kunden echte Mehrwerte und haben unser Geschäft im Griff. Die Arag gewinnt signifikant neue Kunden hinzu und betreibt zugleich das operative Geschäft mit wachsender Profitabilität“, sagte Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der Arag SE, bei der Bilanzvorlage des Arag Konzerns. Inklusive der Umsätze der Dienstleistungsgesellschaften erzielte der Konzern eine Gesamtleistung von 1,87 Mrd. Euro. Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich noch einmal deutlich um 13,8% und erreichte mit 112,0 Mio. Euro eine neue Rekordmarke.
Die
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202111 Gesellschaften