Auf dem Weg zu einem weichen Rückversicherungsmarkt
1. Juli 2025M.S. |
Welche Stunde schlägt aktuell für den Rückversicherungsmarkt auf der berühmten „Reinsurance Underwriting Cycle Clock“ von Paul Ingray? Der damalige Chef von Arch hatte dieses Uhrenmodell schon im Jahr 1985 entworfen, um die immer wiederkehrenden Phasen des Rückversichungszyklus‘ darzustellen – von „Euphoria“ (12 Uhr) bis „Crunch“ (8 Uhr). Jan-Oliver Thofern, Rückversicherungschef von Aon Deutschland, sah den Markt auf dem diesjährigen Aon Marktforum in Hamburg momentan ungefähr zwischen 1 und 2 Uhr („Pricing Starts to Drop“ – „Competition for Market Share“).
„Das Kapazitätsangebot übersteigt aktuell die Nachfrage”, sagte Thofern. Dazu trage nicht zuletzt auch der starke Zuwachs des alternativen Kapitals bei. Es stieg 2024 von 108 Mrd. US-Dollar auf einen neuen Spitzenwert von 115 Mrd. US-Dollar – während gleichzeitig auch das traditionelle Kapital kräftig von 562 auf 600 Mrd. US-Dollar zulegte. Für 2025 erwartet Aon beim Cat-Bonds-Emisionsvolumen nach den Zahlen der ersten beiden Quartale insgesamt einen Zuwachs von 47 Mrd. US-Dollar auf
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202507 Assekuranz aktuell Rückversicherung