Auf der politischen Agenda
15. Oktober 20202021 ist Bundestagswahl. Und die Versicherungwirtschaft hat auf ihrer politischen Agenda einige große Brocken abzuarbeiten. Der nach Satzungsänderung wiedergewählte GDV-Präsident Dr. Wolfgang Weiler nannte bei der nichtöffentlichen virtuellen Mitgliederversammlung Ende September, über die der Versicherungsmonitor berichtet hat, die wichtigsten politischen Baustellen für die Verbandsarbeit:
- Die Entwicklung einer staatlich gestützten Pandemieversicherung: Hier rechnet der GDV, der früh mit eigenen Vorschlägen an die Öffentlichkeit getreten ist, allerdings mit jahrelangen politischen Verhandlungen.
- Der Weg zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft: Die Branche müsse sich unter dem Druck des gesellschaftlichen Wandels im Bereich Klimaschutz künftig stärker Richtung Nachhaltigkeit bewegen. Man wolle als konstruktiver Gesprächspartner Teil und nicht Ziel der politischen Diskussion sein. Schließlich gehe es hier auch um die unmittelbare Zukunftsfähigkeit der Versicherer, wenn sie künftig junge Menschen als Mitarbeiter gewinnen wollten.
- Die Riester-Reform: Sie müsse im Sinne der Versicherer gelingen; die politische Diskussion über einen radikalen Systemwechsel in der Altersvorsorgeförderung (Stichwort Deutschland-Rente)
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202020 Assekuranz aktuell GDV Pandemierisiko