Automatisierte Risikoanalyse – Katalysator für das Cyber-Geschäft
15. Mai 2018Matthias Müller (Mitglied der Geschäftsleitung der PPI AG und für den Bereich Versicherungen verantwortlich; matthias.mueller@ppi.de) | Sebastian Scholz (Senior Manager im Bereich Consulting Versicherung u. a. für das Geschäftsfeld Cyber bei der PPI AG.verantwortlich; sebastian.scholz@ppi.de) |
Trotz real steigender Bedrohung durch Internetkriminalität kommt das Geschäft mit Cyber-Versicherungen in Deutschland nur zögernd in Gang. Mit ein Grund dafür ist die für Versicherungen aufwändige und für Kunden oft als intransparent empfundene Risikoeinschätzung. Automatisierte Rating-Tools können nun Bewegung in den Markt bringen. Erste Assekuranzen nutzen die neue Technologie bereits.
Die Fakten sprechen für sich: Die Zahl der registrierten Softwarelücken ist 2017 weltweit um 37,5% von rund 8.000 auf 11.003 angestiegen. Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Privatleben schafft eine ständig wachsende Angriffsfläche für Cyber-Attacken. Weltweit summieren sich die jährlichen Schäden durch Cyber-Kriminalität auf rund 490 Mrd. Euro, allein 55 Mrd. Euro hiervon entfallen auf Deutschland, das entspricht 1,6% des Bruttoinlandsproduktes. Jedes zweite Unternehmen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201810 Cyber Risikomanagement