Autonomes Fahren: Halbierung der Kfz-Prämien?
1. Juli 2025Seit Jahren wird der klassischen Kfz-Versicherung ein Bedeutungsverlust vorhergesagt. Durch das autonome Fahren komme eine Revolution auf die Sparte zu, die ihre Bedeutung als wichtigster Zweig der Kompositversicherung verlieren könne. Bisher haben sich die Prognosen allerdings nicht einmal ansatzweise erfüllt – auch weil sich autonomes Fahren deutlich langsamer durchsetzt, als vor zehn Jahren von Tech-Optimisten vorhersagt. In Märkten wie Deutschland blieb es bislang nur ein Nischenphänomen.
Allerdings könnten sich nun für die USA, den größten Kfz-Markt der Welt, in absehbarer Zeit disruptive Veränderungen abzeichnen. Jedenfalls erwartet das Goldman Sachs. In einer aktuellen Studie der Bank heißt es: „Autonomes Fahren hat das Potenzial, die Unfallhäufigkeit langfristig deutlich zu reduzieren und die zugrunde liegende Verteilung der Schadenkosten und die gesetzliche Haftung für Unfälle neu zu gestalten. Wir gehen davon aus, dass die Kfz-Prämien in den USA in den kommenden 15 Jahren um mehr als 50% sinken werden. So kostet jede Meile Fahrleistung in
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202507 Assekuranz aktuell Kfz-Versicherung