Beim Abschluss nimmt die Bedeutung des persönlichen Kontakts zu
15. November 2020Bei der Digitalisierung im Vertrieb gibt es auf Seiten der Kunden gegenläufige Entwicklungen: Während der ersten sechs Corona-Monate 2020 haben 17% der Versicherungsnehmer Video-Telefonie mit Dienstleistern neu ausprobiert oder sich sogar darin eingearbeitet, wie die aktuelle Sirius Campus Marktuntersuchung „Multi-Channel-Management in Corona-Zeiten” ergeben hat. Dies betrifft vor allem jüngere Kunden bis 45 Jahre, von denen sich ein Viertel (26%) neu mit der Video-Telefonie befasst hat. Auch andere digitale Kommunikationswege wie Kontaktformulare (20%), Kundenportale (16%), E-Mails (16%) oder Chats (12%) wurden in den ersten sechs Monaten 2020 neu ausprobiert oder sogar intensiv genutzt.
Trotz dieser gestiegenen digitalen Medienkompetenz bevorzugt aber fast drei Viertel der Versicherungsnehmer (71%) einen persönlichen Kontakt zu seiner Versicherungsgesellschaft beim Versicherungsabschluss. Dies bedeutet sogar eine Zunahme um 9 Prozentpunkte innerhalb nur eines Jahres (2019: 62%). Gleichzeitig nehmen die Präferenzen für eine Online-Kommunikation beim Abschluss von 23 auf 16% ab.
Dieser spürbare Veränderungsschub weg vom digitalen Abschluss kommt fast
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202022 Assekuranz aktuell Digitalisierung