Besserer Schutz vor systemischen Katastrophenereignissen
15. Juli 2020Lloyd’s macht Vorschläge für den Umgang mit Pandemierisiken
In Deutschland hat der GDV Ideen für eine künftige Abdeckung des Pandemie-Risikos gemacht, die bisher allerdings noch kein offizielles Echo in der Politik gefunden haben. In Großbritannien ist jetzt auch Lloyd’s mit Vorschlägen an die Öffentlichkeit gegangen, wie die Versicherungsbranche die globale wirtschaftliche und gesellschaftliche Erholung von den weitreichenden Folgen der COVID-19-Krise beschleunigen könnte. In einem aktuellen Lloyd’s-Papier werden drei weltweit frei nutzbare „Open Source“-Rahmen vorgeschlagen.
ReStart ist eine sachschadenunabhängige Betriebsunterbrechungslösung (Einnahmeverlust ohne physischen Schadensauslöser) für künftige COVID-19-Wellen, die vom Lloyd’s-Markt speziell für KMU entwickelt wurde. Sie konzentriert sich darauf, zunächst britischen KMU durch die Zusammenführung begrenzter Kapazitäten einer Reihe von Lloyd‘s-Marktteilnehmern die Sicherheit einer sachschadenunabhängigen Betriebsunterbrechungsdeckung zu geben. Das Produkt würde die Geschäftswiederaufnahme von KMU unterstützen und eine Reihe von Begrenzungen vorsehen, die sicherstellen, dass für die Kunden es ganz ohne staatliche Unterstützung erschwinglich ist.
Recover Re ist ein Rahmen für
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202014 Assekuranz aktuell Corona-Krise Pandemie-Risiko