Blackbox Lebensversicherung: Der problematische Ausweis von Provisionen und Kosten in der Lebensversicherung
1. September 2018Prof. Dr. Hermann Weinmann (Institut für Finanzwirtschaft Hochschule Ludwigshafen) |
Ein von außen vorgenommener Vergleich von Lebensversicherungsunternehmen ist auf extern verfügbare Informationen angewiesen. Seit der zweiten Jahreshälfte 2011 geht es uns mit der jährlich in der Zeitschrift für Versicherungswesen erscheinenden Studie „Was machen die Lebensversicherer mit dem Geld ihrer Kunden?“ darum, auf Basis der vorhandenen externen Informationen ein entsprechendes Bewertungsmodell zu strukturieren und fortzuentwickeln.
Eine Erweiterung der Informationsbasis gab es erstmals für das Geschäftsjahr 2014 mit der Veröffentlichungspflicht der Ertragsquellen nach der Mindestzuführungsverordnung und für das Geschäftsjahr 2016 mit der neuen Solvenz-Berichterstattung. Die Informationsbasis für externe Vergleiche sind nunmehr der externe Geschäftsbericht, der Solvabilitäts- und Finanzbericht (SFCR) sowie die Ertragsquellen nach § 15 Mindestzuführungsverordnung (MindZV).
Einzelne Informationsdefizite im Geschäftsbericht brachten schon immer ein Störgefühl mit sich, mussten aber hingenommen werden. Z.B. wurde angemerkt, dass der Ausweis der Fondsversicherung in der Bestandsbewegung unter den „sonstigen Versicherungen“ die Bedeutung dieser immer wichtiger
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201817 Lebensversicherung