BSV – Ist das Pandemierisiko versicherbar?
1. Februar 2021Das Pandemierisiko, so inzwischen offenbar Konsens in der Branche, ist mit traditionellen Instrumenten nicht zu versichern. Die Aktuare der Beratungsgesellschaft MSK sehen das etwas anders und schlagen vor, sich des Themas auch mit konventionellen Mitteln anzunehmen. Bis zu einem gewissen Grad sei Versicherungsdeckung etwa für pandemiebedingte Betriebsschließungen möglich, sagte MSK-Geschäftsführer Dr. Andreas Meyerthole kürzlich auf einer Presseveranstaltung des Unternehmens. Dabei sei eine kleine Lösung besser als keine Lösung. Neben einer möglichen Diversifizierung des Risikos (über andere Kompositsparten) sei vor allem eine Limitierung der Kumulhaftung sinnvoll, die ansonsten das Pandemierisiko unversicherbar mache.
So könne man etwa die Gesamt-Haftung auf z.B. 20% des maximalen Kumuls von rd. 7,5 Mrd. Euro für den deutschen Markt begrenzen. Im Schadenfall gebe es dann für die Kunden eine Erstattung von 20% der Versicherungssumme als Soforthilfe. Falls das maximale Kumul nicht ausgeschöpft werde, sei zum Jahresende eine weitere Erstattung möglich. Die Limite könnten dabei jährlich neu festgelegt
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202103 Assekuranz aktuell Betriebsschließungsversicherung Pandemierisiko