Corona-Krise: Auswirkungen auf die PKV
1. Juni 2020M.S. |
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die PKV aus? In der Vollversicherung, die beratungsintensiv wie wenige andere Sparten ist, geriet das Neugeschäft nach ersten Informationen von Versicherern und Vermittlern seit April unter Druck. Ohne persönliche Vor-Ort-Beratung ging in diesem Bereich bislang wenig. Ob ein digitaler Anbieter wie Ottonova von der Lage profitieren und verstärkt online verkaufen kann, muss sich zeigen. Wovon man schon heute ausgehen kann: Das Geschäft mit neuen Selbständigen, zuletzt ohnehin nicht gerade ein Boom-Markt, dürfte durch Corona leiden, denn wer macht sich mitten in der Krise selbständig?
Die Krise trifft die PKV nach Jahren mit schwachen Zuwachszahlen in der Vollversicherung. Nur wenige Versicherer konnten ihre Bestände zuletzt stärker ausbauen. 2020 könnte wieder ein Jahr ohne Bestandswachstum bleiben, eventuell sogar mit einem verstärkten Rückgang. Je früher Deutschland zur Normalität zurückkehrt, umso größer ist die Hoffnung, dass der Neugeschäftseinbruch für die PKV nicht so gravierend ausfällt. Grundsätzlich
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202011 Assekuranz aktuell Corona-Krise PKV