Corona und Versicherungsaufsicht
1. April 2020M.S.|
Die Welt geht unter, und die Versicherungsaufsicht verschiebt die Berichtspflichten. Es ist gut gemeint, was die Eiopa jetzt an Erleichterungen für die Versicherungswirtschaft wegen der Corona-Krise vorschlägt. Aber angesichts des Ausmaßes der Krise sind die Maßnahmen für Fristverlängerungen bei den Berichtspflichten eher Realsatire. Unter anderem schlägt Eiopa Fristverlängerungen von bis zu acht Wochen für die Jahresberichte 2019 und die SFCR-Berichte vor. Eine „operative Entzerrung des Berichtswesens“ bedeutetet aber auch, dass die Quartalsberichte 2020 möglichst frühzeitig eingereicht werden sollen, um die denkbaren Auswirkungen des Corona-Virus‘ besser beurteilen zu können.
Das ist absolut richtig, dürfte aber die Unternehmen zu diesem Zeitpunkt vollkommen überfordern. Und wer soll diese Berichte überhaupt zeitnah lesen bei der Aufsicht und dann der Politik womöglich Handlungsempfehlungen geben? Das Solvency II-Berichtswesen wird die Corona-Krise nicht meistern. Bürokratische Aufsichts-Routinen mit Mechanismen, die für eine andere Welt gedacht waren, helfen nicht weiter.
Sinnvoll wären stattdessen Maßnahmen, wie sie in der
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202007 Assekuranz aktuell