Cyber-Risiken: Versicherungsdeckung nicht erste Wahl
1. Juli 2020Das Bewusstsein für Cyber-Risiken ist vor allem bei größeren Firmen zuletzt spürbar gestiegen. Aber die Bereitschaft, eine Cyber-Versicherung abzuschließen, ist insgesamt nach wie vor eher schwach ausgeprägt. Das hat der aktuelle Hiscox Cyber Readiness Report ergeben, für den international über 5.500 Unternehmen befragt wurden.
Die positive Tendenz: Vielen Unternehmen ist mittlerweile bewusst, wie wichtig Cyber-Sicherheit ist. Die Zahl der gut vorbereiteten „Cyber-Experten“ stieg zum ersten Mal deutlich an (Cyber-Experten in Deutschland 2020: 17%, 2019: 11%). Im Vergleich zum Vorjahr ergriffen doppelt so viele Firmen nach einer Attacke Gegenmaßnahmen, und die Ausgaben für IT-Sicherheit wurden weiter erhöht.
Nur wenige Unternehmen planen Versicherungsabschluss
Über ein Viertel (26%) der befragten Unternehmen sichert sich zusätzlich durch eine eigene Cyber-Versicherung ab. Und nur 11% der Firmen ohne Cyber-Schutz planen eine solche Spezialversicherung im kommenden Jahr abzuschließen (für 2019 lag dieser Wert noch bei 30%). Das größere Bewusstsein für die Cyber-Gefahren führt demnach nicht zu einer
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.