Cyber wird zum Spitzenrisiko – Digitalisierung verändert die Risikolandschaft der Wirtschaft
1. Februar 2019Paradigmenwechsel bei der Risikoeinschätzung: Cybervorfälle sind mittlerweile neben Betriebsunterbrechung das größte Unternehmensrisiko. Das hat das aktuelle Allianz Risk Barometer 2019 ergeben, für das 2.400 Risikoexperten aus 86 Ländern befragt wurden. Danach gehören Cybervorfälle gemeinsam mit Betriebsunterbrechungen (je 37% der Antworten) zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Erstmals rangieren beide Risiken im weltweiten Ranking auf den Spitzenplätzen – damit setzen Cyberrisiken ihren kontinuierlichen Aufstieg in dem Ranking fort. Die Digitalisierung hat die Risikolandschaft der Wirtschaft mittlerweile also nachhaltig verändert. Auf dem dritten Platz folgt die Angst vor Naturkatastrophen.
Deutschland sorgt sich um rechtliche Veränderungen
Eine bemerkenswerte Änderung gab es im Ranking der größten Geschäftsrisiken für Deutschland. Zwar dominiert aus Sicht deutscher Unternehmen auch weiterhin das Risiko einer Betriebsunterbrechung (48%) knapp vor dem Risiko eines Cybervorfalls (44%). Die Sorge vor rechtlichen Veränderungen im Wirtschaftsumfeld, zum Beispiel hervorgerufen durch Handelskriege, Zölle, Wirtschaftssanktionen oder den noch unsicheren Ausgang der Brexit-Verhandlungen, nimmt jedoch erstmals Platz drei im
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201903 Assekuranz aktuell Cyber