Cybermarkt Deutschland: Fokus auf Risikobegrenzung
15. Oktober 2018Dr. Marc Surminski |
Cyber bleibt unverändert die große Wachstumshoffnung für die Versicherungswirtschaft weltweit. McKinsey schätzt das globale Marktvolumen aktuell auf rd. 3,5 bis 5 Mrd. US-Dollar. Davon entfallen rd. 80-90% auf die USA. Europa hinkt weiter hinterher – hier liegt das Marktvolumen bei rd. 300-500 Mio. US-Dollar. Allerdings sei in den nächsten Jahren durchaus mit einer Verdreifachung des europäischen Marktvolumens zu rechnen, sagte Jörg Mußhoff, Senior Partner im Düsseldorfer Büro von McKinsey, im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen.
Deutschland blieb lange Zeit hinter der internationalen Entwicklung zurück. Seit Jahren wird dem Markt ein gewaltiges Wachstum vorhergesagt, bislang ist Cyber aber trotz aller Zuwächse nur ein Nischenprodukt geblieben. Mußhoff sieht für die verhaltenere Entwicklung marktspezifische Gründe: „Hierzulande wurde Cyber bislang von keinem Anbieter aggressiv vermarktet. Das Risikobewusstsein der deutschen Versicherer ist sehr hoch, und im Cyber-Underwriting sind sie bislang klar auf Risikobegrenzung ausgerichtet.“
Beharrlicher Aufbau der nötigen Datenbasis
Das zentrale
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201820 Assekuranz aktuell Cyber