Das papierlose Büro war von Anfang an die falsche Analogie
1. August 2025Christopher Kluwe (Geschäftsführer, aruna GmbH, Berlin) |
Vor 20 Jahren begann ich meine Tätigkeit in der Branche. Die Abkehr von Leitz-Ordnern und Faxgeräten stand damals gefühlt vor der Tür, zumindest sprach jeder davon. Zweifelsohne hat sich viel getan, aber hat uns dieses Ziel wirklich vorangebracht?
Zwischen Norm und Wirklichkeit: Datenflüsse im Versicherungsbestand
Für Bestandsdaten haben sich drei digitale Wege etabliert:
Die Zustellung in einem nicht normierten Format (z.B. als CSV-Datei) bietet im Regelfall die geringste Datentiefe und ist mangels einheitlicher Spalten/Daten immer individuell einzulesen.
Demgegenüber sind GDV-Daten normiert. Auch wenn – oder vielleicht gerade weil – das Format deutlich in die Jahre gekommen ist, liefern eine Vielzahl von Gesellschaften Daten in dieser Form.
Erste Gesellschaften ersetzen inzwischen GDV-Daten mit Bestandsdaten im BiPRO-Format. Neben einer großen Tiefe zur Abbildung von Tarifmerkmalen hat BiPRO einen weiteren Vorteil: Auf allen drei Wegen können die Daten als sogenannter Stichtagsbestand bereitgestellt werden – spiegeln also deren Stand bei
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202508 Digitalisierung