Das Risiko des Scheiterns
1. Juni 2019Dr. Marc Surminski |
Wirtschaft schließt grundsätzlich auch das Risiko des Scheiterns ein. Dieser Satz hatte für die deutsche Versicherungswirtschaft in den letzten Jahren so gut wie keine Bedeutung. Nur einmal war mit der Mannheimer Leben ein marktrelevanter Versicherer vom Scheitern bedroht. Das Problem wurde damals einigermaßen geräuschlos und ohne gravierende Nachteile für die Versicherten über die Auffangeinrichtung Protektor gelöst.
Mit der Zinskrise ist mittlerweile das Risiko des Scheiterns real geworden. Einige Pensionskassen stehen unter verschärfter Aufsicht der BaFin. Bei der Pensionskasse der Caritas und ihrer Schwestergesellschaft Kölner Pensionskasse hat die Stunde der Wahrheit geschlagen. Verluste konnten nicht mehr aus den Eigenmitteln ausgeglichen werden. Unter Anleitung der BaFin wurde ein Sanierungskonzept erarbeitet, das jetzt umgesetzt wird.
Damit die Unternehmen fortbestehen und die Versicherten weiter Leistungen erhalten können, müssen diese erhebliche Kürzungen hinnehmen. Bei der Kölner Pensionskasse geht es um Leistungskürzungen mit einem Deckungsrückstellungsvolumen von insgesamt 48,3 Mio. Euro. Für die
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201911 Assekuranz aktuell