Deckungslücken bei neuen Risiken: Versicherer hinken dem Bedarf ihrer Kunden hinterher
1. Juni 2019In den westlichen Märkten schien das Versicherungsgeschäft in den letzten Jahren weitgehend verteilt; vor allem in der Sachversicherung dominierte Stagnation. Dabei gibt es ein großes Wachstumspotential für die Branche, betont der aktuelle World Insurance Report 2019 von Capgemini und der Efma. Das Problem: In neu entstehenden Risikobereichen – von der Cybersicherheit bis hin zu Umweltbedrohungen – haben sich erhebliche Versorgungslücken aufgetan. Versicherungsnehmer sind zunehmend besorgt darüber, dass ihr Versicherungsschutz durch neu aufkommende Risiken unzureichend geworden ist. Die Versicherer sind aber nach dieser Studie weniger stark auf Veränderungen eingestellt als ihre Kunden, von denen sich die meisten eine umfassendere und personalisiertere Abdeckung wünschen.
Der Bericht identifiziert fünf Makrotrends, die für Versicherungskunden und ihre Unternehmen neue Risiken mit sich bringen: disruptive Umweltmuster, technologischer Fortschritt, sich entwickelnde soziale und demografische Trends, neue medizinische und gesundheitliche Bedenken und Veränderungen im Geschäftsumfeld. International sind weniger als 25%, in Deutschland unter 30% der Geschäftskunden der Meinung, dass sie
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201911 Assekuranz aktuell