Die demografische Herausforderung im Maklermarkt
1. September 2025Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) |
Wer etwas über die Entwicklung des Versicherungsvertriebs in Deutschland erfahren will, findet vor allem eine relevante Quelle: die Zahlen des Versicherungsvermittlerregisters, die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) quartalsweise berichtet werden. <1> Das Register wurde im Mai 2007 eingerichtet, um die Anforderungen der damaligen EU-Vermittlerrichtlinie nach einer Online-Erfassung der Versicherungsvermittler <2>zu erfüllen.
Fast ein Drittel weniger Eintragungen seit 2011
Allerdings gab es Übergangsregelungen und individuelle Verspätungen. Anfang 2011 erst war der historische Höchststand mit 263.452 eingetragenen Versicherungsvermittlern erreicht. Seitdem gibt es eine kontinuierliche Entwicklung: Die Vermittlerzahlen schrumpfen (siehe Abbildung 1). Am 1.7.2025 waren nur noch 179.923 Vermittler registriert, 32% weniger als Anfang 2011.
Der Rückgang ist vor allem auf die von Versicherungsunternehmen eingetragenen, sogenannten gebundenen <3> Ausschließlichkeitsvertreter zurückzuführen. Von ehemals 182.224 sind aktuell noch 99.797 übrig, ein Minus von 45%.
Vor allem Nebenberufler haben den Markt verlassen
Allerdings befanden sich unter diesen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.