Die Lebensversicherer und die Abschlusskosten: Sprengstoff für die LVRG-Evaluierung
12. Juni 2018Dr. Marc Surminski |
Bei der Evaluierung des LVRG steht der Versicherungswirtschaft Ärger ins Haus. Zum einen wird die Politik kritische Fragen nach Fortschritten bei der Kostensenkung stellen. Die Antworten dürften in Berlin kaum auf Begeisterung stoßen: Die Abschlusskosten lagen 2016 mit 7,05 Mrd. Euro zwar leicht unter dem Vorjahreswert (7,16 Mrd. Euro), aber von einer spürbaren Reduzierung der Kostenbelastung sind die Lebensversicherer weit entfernt, zumal das Neugeschäft nach Stückzahl dabei noch rückläufig war. Durch die Branche geistern Gerüchte, wonach es nun 2018 einen Provisionsdeckel für die Versicherer geben wird – im Austausch für die dringend benötigten Erleichterungen bei der Zinszusatzreserve.
Aber auch intern gibt es Streit. Der BVK hat die Lebensversicherer kürzlich in scharfer Form davor gewarnt, die Kosten weiter zu Lasten der Vermittler zu reduzieren. „Wir Vermittler haben unseren Beitrag zum LVRG geleistet“, sagte BVK-Vizepräsident Ulrich Zander bei einem Pressegespräch in Berlin. „Aber die Versicherer haben ihre Hausaufgaben hier
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201720 Assekuranz aktuell Lebensversicherung