Die neue Normalität – Wie die Krise Innovationen in der Versicherungsbranche beschleunigt
3. August 2020Laura Drabik (Chief Evangelist und Expertin für Trends in der Versicherungsbranche bei Guidewire Software) |
Die neue Normalität ist das neue Klischee. Wir alle versuchen derzeit zu verstehen, wie die Auswirkungen der Pandemie und die Lockdown-Maßnahmen unsere Wirtschaft und Gesellschaft verändern werden. Die COVID-19-Krise hat auch in der globalen Versicherungsbranche sehr schnell zu großen Veränderungen geführt. Es lässt sich beobachten, dass eine größere Offenheit für Innovationen entstanden ist. Die Krise wirkt als Katalysator für veränderte Kundenerwartungen, neue Versicherungsmodelle und digitale Prozesse im Zusammenspiel von Versicherern, Maklern und Kunden. Diesen Weg hat die Branche schon vor Jahren eingeschlagen, aber jetzt nehmen die Veränderungen ein ungeahntes Tempo auf. Wie sieht die neue Normalität im Versicherungsalltag aus?
Auf der Suche nach Antworten sollten Versicherer einen Blick auf Tallinn in Estland werfen. Das mittelalterliche Flair der Hauptstadt mag darüber hinwegtäuschen, dass Estland eines der Länder mit dem höchsten Digitalisierungsgrad der Welt ist. Eine tiefgreifende
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 20201516 Corona-Krise