
Die Zukunft der Kfz-Versicherung: Schöne neue Welt?
21. Februar 2018Marco Morawetz (Head of Consulting / Gen Re)
Von außen betrachtet scheint in den deutschen Kfz-Versicherungsmarkt Ruhe eingekehrt zu sein. Trotz aller Zukunftsängste – auf die später noch eingegangen wird – führen derzeit zwei zentrale Kenngrößen zu einem gewissen Wohlbehagen bei allen handelnden Akteuren: stabile, leicht positive versicherungstechnische Ergebnisse und ein solides Wachstum der Beitragseinnahmen.
Seit 2010 beachtliches Wachstum in der Kraftfahrt-Versicherung
Gerade die letztgenannte Komponente ist keine Selbstverständlichkeit, folgt man den umfangreich geführten Abgesang-Debatten zu Themen wie Carsharing, Prioritätssetzung Jugendlicher, Verkehrsinfarkten in Städten und alternativen Mobilitätskonzepten. Trotz vielfach skizzierter Ineffizienzen und scheinbar nicht mehr gegebener Attraktivität des Autobesitzes wächst der Fuhrpark auf Deutschlands Straßen Jahr für Jahr um ca. 1,5% – bisher ohne jegliche Anzeichen eines signifikanten Rückgangs. Die Anzahl haftpflichtversicherter Fahrzeuge steigt, ausgehend von 54,3 Mio. im Jahr 2007, auf voraussichtlich ca. 62,2 Mio. im Jahr 2017 an. Dies entspricht einem Wachstum von fast 8 Mio. Fahrzeugen (15%!) in zehn Jahren.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201724 Kfz-Versicherung Teaser
