Diese drei Fehler sollten Versicherer im Zuge der digitalen Transformation unbedingt vermeiden
15. Januar 2020Peter Borchers (Wachstumsberatung enable2grow Projekte) |
Die Digitalisierung ist schon lange kein reines Buzzword mehr. Sie ist seit Jahren Teil der Wirtschaft und hat bereits nahezu alle Branchen, zum Teil von Grund auf, umgestaltet. Auch Versicherungsunternehmen, von klein bis groß, spüren diese Entwicklung. Trotz allem stehen die Versicherungshäuser in puncto Digitalisierung und im Aufsetzen neuer digitaler Geschäftsmodelle im Vergleich zu anderen Branchen nicht an vorderster Front. Es besteht dringender Aufholbedarf, wenn Versicherungen den digitalen Anschluss nicht verlieren wollen, denn die Zeit zur Umsetzung war gestern.Die Versicherungsbranche auf einem der letzten Plätze des Digitalisierungsindex’ zu finden, ist überraschend: denn vor Jahrzehnten waren es die großen Versicherungshäuser, die als eine der ersten Wirtschaftsunternehmen in eine professionelle IT-Infrastruktur investiert haben. Hatten sie mit diesen Systemen damals eine Vorreiterrolle inne, kranken Versicherungen heutzutage genau an dieser Legacy-IT-Infrastruktur – also an den unflexiblen Altsystemen.
Fakt ist: die digitale Transformation in der Versicherungsbranche ist dringend nötig, doch Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen? Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202002 Digitalisierung