Digitale Gesundheitsakte: Verpasste Gelegenheit
1. Oktober 2019Die Einführung der digitalen Gesundheitsakte ist ein Kernprojekt auf der Agenda von Gesundheitsminister Spahn. Die PKV hat die Bedeutung des Projektes zeitig erkannt. Leider ist es aber nicht gelungen, eine gemeinsame Branchenlösung auf die Beine zu stellen. Der PKV-Verband hatte bereits mit erheblichem Aufwand eine solche gemeinsame Lösung vorbereitet – am Ende waren dann aber offenbar die Einzelinteressen einiger Marktteilnehmer größer, und das Projekt musste beer- digt werden. Dabei wäre die Branchenlösung eine Möglichkeit gewesen, die notorisch kleinteilige PKV zu einer gewissen Mindestgröße zusammenzuschweißen, um ihr im neuentstehenden digitalen Gesundheitswesen ein größeres Gewicht zu geben. Selbst die großen privaten Krankenversicherer sind im Vergleich zur Marktmacht der großen gesetzlichen Kassen eher Zwerge.
Stattdessen kämpfen nun mit der Vivy-App, der Elektronischen Gesundheitsakte von IBM und dem Portal „Meine Gesundheit“ drei konkurrierende Systeme um die Vorherrschaft. Dabei ist klar, dass vor allem die Ärzte nicht darauf warten, drei unterschiedliche technische Lösungen in ihren Praxisablauf
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201919 Assekuranz aktuell Digitalisierung