Digitale Innovation zwischen Insurtechs und Kernsystemen
21. Februar 2018Dr. Marc Surminski |
Wie können die Versicherer die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen? Entscheidend ist hierfür die Fähigkeit, innovativ zu agieren und das Geschäftsmodell an die sich radikal wandelnde Umwelt anzupassen. Damit das gelingt, veranstaltet der IT-Berater Sollers Consulting jedes Jahr seine „Innovation in Insurance“-Konferenz in Warschau. Anfang Dezember kamen dafür rd. 250 Versicherungsexperten in die polnische Hauptstadt.
Eine der größten Herausforderungen sieht Michal Trochimczuk, Managing Partner bei Sollers, dabei im veränderten Kundenverhalten. „Die jüngeren Kunden sind die am schlechtesten versicherte Generation seit dem Zweiten Weltkrieg“, so seine These. Und um sie zu erreichen, müssten sich die Versicherer an geänderte Spielregeln halten: 53% der Millenials verließen eine Internet-Seite nach drei Sekunden, wenn sie sich nicht zügig aufbaue. In der neuen „One-Click-Ökonomie“ müsse alles schnell und einfach sein. Die populären Sharing-Konzepte veränderten zudem die Ökosysteme auch im Finanzbereich.
Insurtechs könnten den etablierten Versicherern helfen, sich auf die Veränderungen einzustellen
Insurtechs könnten
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201724 Digitalisierung