Digitalisierung der Assekuranz: Müssen Versicherungen Tech-Unternehmen werden?
1. Mai 2019Roman Zollet (Client Service Director bei Namics – A Merkle Company) |
Seit Jahren warnt die Branche vor Insurtechs. Die Newcomer, so die Befürchtung, sind einen Schritt voraus, denn sie schaffen es, Kunden digital zu begeistern. Traditionelle Versicherer hingegen setzen nur verhalten zur Aufholjagd an. Um mehr Gas geben zu können, sollten sie sich vor allem eines von ihren Mitstreitern abgucken: Der Kunde muss immer im Zentrum stehen. Das leisten Versicherer noch nicht, obwohl ihnen die nötigen Daten und geeigneten Technologien dafür zur Verfügung stehen. Jetzt müssen sie diese auch nutzen, um Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
In einer aktuellen Bitkom-Studie <1> gibt jeder zweite 16- bis 29-Jährige an, dass er gerne ausschließlich online mit seiner Versicherung kommunizieren würde. Dabei können sich 59% der Befragten in dieser Altersgruppe vorstellen, eine Police bei einem Insurtech abzuschließen. Doch auch in der Gruppe der 30- bis 49-Jährigen erwägen 48% einen Wechsel zu einem
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201909 Digitalisierung