(Disruptive) Szenarien <1> für die (Kranken)Versicherung durch KI – bleibt alles anders?
1. April 2024Martin Fleischer (Mitglied des Vorstands der Kranken- und Reiseversicherer des Konzerns Versicherungskammer.) |
Prof. Dr. Diane Robers (Professorin für Service Innovation & Intrapreneurship an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht) |
Prof. Dr. Frank Walthes (Vorsitzender des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer und Honorarprofessor für Finanzdienstleistungen, insb. strategische Transformation, an der Universität der Bundeswehr München) |
KI-Lösungen sind in allen Bereichen auf dem Vormarsch. Groß sind die Hoffnungen auf Verbesserungen im Gesundheitswesen durch ihren Einsatz. Ist (generative) KI ein Game Changer für das Geschäftsmodell von Krankenversicherungen? Ein Stimulus zur Diskussion.
1. Der Megatrend Gesundheit: Herausforderungen und Chancen für das deutsche Gesundheitssystem
Durch die Erfahrungen in der jüngsten, globalen Pandemie ist einer der wichtigsten Megatrends nochmals evident geworden: die Gesundheit. Gesundheit wird heute nicht mehr als „Eigenschaft“, sondern vielmehr als bedeutende „Ressource“ begriffen. Prävention, Schutz und Erhaltung – der Blick auf die Gesundheit wird ganzheitlicher, interdisziplinärer und durch moderne Forschung und Technologien
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202404 Künstliche Intelligenz