Erfolg als kritischer Außenseiter
15. Juni 2020Arno Surminski |
Als ich vor fünfzig Jahren das Haus betrat, in dem die „Zeitschrift für Versicherungswesen“ ihre Redaktion hatte, überraschte mich ein ungewöhnliches Ambiente. Es fehlte das für Redaktionsbüros übliche Schreibmaschinengeklappere und Telefonläuten. Ich befand mich in einer althamburgischen Villa in der Agnesstraße mit einem großartigen Ausblick über die Außenalster zu den Türmen der Stadt. In diesem „Redaktionsbüro“ deutete nichts darauf hin, dass hier Papier bedruckt und zu einer Zeitschrift gebunden wurde. Bei der Gründung vor siebzig Jahren wurde die Redaktion im Heidenkampsweg untergebracht, seit 1956 war sie in der Villa an der Außenalster, in der ich die „Zeitschrift für Versicherungswesen“ kennenlernte.
Was bewog die Gründer, in den Nachkriegsjahren eine Versicherungsfachzeitschrift ins Leben zu rufen? Wo sahen sie den Bedarf für ein solches Blatt? Die deutsche Versicherungswirtschaft war während des Zweiten Weltkrieges zu einer bedeutungslosen Einheitsbranche geschrumpft, was die Zahl der Unternehmen, der Versicherten und der betriebenen Sparten anbetraf.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202012 ZFV-Jubiläum