ESG: Nachholbedarf bei der Kapitalanlage, den Produkten und im Vertrieb
15. November 2019Nachhaltigkeit war bislang vor allem ein Thema für die Kapitalanleger. ESG-Kriterien werden aber auch für die Produktentwicklung und den Vertrieb immer wichtiger. Nach einem Bericht des Versicherungsmonitors arbeitet die europäische Kommission momentan an einem Papier, das Vermittler verpflichten soll, Kunden auf das Thema anzusprechen. Brüssel plane, dass Vermittler die Kunden konkret nach ihren Präferenzen zu den ESG-Aspekten (Environmental, Social, Governance) zu befragen hätten, sagte Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb beim GDV, kürzlich auf einer Veranstaltung des Berliner Assekuranzclubs. Außerdem arbeite die EU an einem Öko-Label für Versicherungsprodukte.
Über Europa könnten damit erhebliche Eingriffe in das Versicherungsgeschäft drohen. Die Grundfragen, die sich dabei stellen: Nach welchen Kriterien werden die Produkte bewertet? Und inwieweit darf die Politik in die Versicherungswirtschaft eingreifen und ihr womöglich die Deckung von bestimmten Risiken (Kohleförderung, Waffenherstellung) verbieten, obwohl das bislang vollkommen legale Wirtschaftszweige sind?
Asset-Manager auch mit Luft nach oben
Und im Kundengespräch könnte die Verpflichtung der Vermittler
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201922 Assekuranz aktuell