+49 (0)40 - 47 35 00 | Kontakt | Über uns

Finanzbildung – Finanzplanung – Finanzkompetenz: Was ist das? (I)

1. Juli 2025

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt Universität Berlin) |

1. Das Problem

Finanzielle Bildung, so heißt es im Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzbildung <1>, ist eine Grundvoraussetzung für kompetente, ökonomische Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlich verfassten Gesellschaften. Sie befähigt die Bürger, ihr ökonomisches Umfeld einzuschätzen, auf dieser Basis potentielle Chancen und Risiken verantwortlich abzuwägen und informierte Entscheidungen treffen zu können. Die individuellen Entscheidungen sind dabei höchst unterschiedlich und ändern sich im Lebensverlauf. Sie beginnen mit dem ersten Taschengeld, setzen sich über den Start ins Arbeitsleben sowie die mögliche Gründung einer Familie fort und reichen bis zu Entscheidungen über die Zeit nach Ende der Erwerbstätigkeit. <2>

Hintergrund des geplanten Gesetzes zur Stärkung der Finanzbildung sind mehrere Studien der OECD <3>, die beispielsweise am 13. Mai 2024 eine Bestandsaufnahme der finanziellen Bildung in Deutschland veröffentlicht hat. <4> Die OECD definiert Finanzkompetenz als: Kombination aus finanziellem Problembewusstsein, Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen, die

Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?

Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.

Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.

Kategorisiert in:


Abo

Zweimal im Monat fundierte Informationen über das Versicherungsgeschäft

Probeabo

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • AboPlus Digital kostenfrei mitnutzen
  • 3 Ausgaben zum Kennenlernen
  • 30% Ersparnis

39,00 EUR

Auswählen

AboClassic

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • Gedrucktes Heft
  • Erscheinungsweise: monatlich
  • 20% Ersparnis gegenüber Einzelpreis

172,00 EUR

Auswählen

AboDigital

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • Digitale Ausgabe und Onlinebeiträge
  • Erscheinungsweise: monatlich
  • Zugriff auf komplettes Online-Archiv

172,00 EUR

Auswählen

AboPlus Digital

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • Upgrade für AboClassic-Abonnenten
  • Digitale Ausgabe und Onlinebeiträge
  • Zugriff auf komplettes Online-Archiv

76,00 EUR

Auswählen

AboKombi

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • Kombinieren Sie Print mit Digital
  • Gedrucktes Heft und digitale Ausgabe
  • Zugriff auf komplettes Online-Archiv

248,00 EUR

Auswählen

Weitere Produkte

Abonnement - Zeitschrift für Versicherungswesen
  • Einzelhefte
  • Sonder-/Schwerpunkthefte
  • Einbanddecken
  • Sonderdrucke


Auswählen