Funktioniert Cyber im Online-Direktvertrieb?
1. Mai 2018Funktioniert die Cyber-Versicherung im Online-Direktvertrieb? Ein deutsches Start-Up setzt darauf: CyberDirekt, die erste digitale Plattform für Beratung, Vergleich und Abschluss von Cyber-Versicherungen, hat kürzlich eine Seed-Finanzierung über 1,2 Mio. Euro bekanntgegeben. Berlin Technologie Holding (BTH) sowie mehrere Business Angels stellen dem 2017 gegründeten Newcomer das Kapital zur Verfügung. Seit Anfang März können sich Unternehmen über CyberDirekt gegen die Folgen eines Cyber-Angriffs absichern.
Das Unternehmen bietet seine Leistungen allerdings sowohl direkt als auch über selbständige Versicherungsmakler an, die die Technologie-Plattform von CyberDirekt für einen digital gestützten Vertrieb von Cyber-Versicherungen in ihrem Tagesgeschäft nutzen sollen. Das Versicherungspaket deckt Eigenschäden sowie Haftpflichtrisiken infolge eines Hacker-Angriffs ab. Die Deckung bietet auch Präventionsmaßnahmen wie z.B. onlinebasierte Security-Awareness-Trainings für Mitarbeiter. Das Angebot richtet sich speziell an Unternehmen und Freiberufler mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro.
Die Plattform CyberDirekt agiert als Mehrfachagent und bietet momentan die Produkte der Versicherer AIG, HDI, Hiscox und Markel
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201809 Assekuranz aktuell Cyber