Fusionshype, neue Folge?
1. Juni 2025M.S. |
Es geht wieder los. Etliche Jahre war es beim Thema Fusionen und Übernahmen relativ ruhig in der deutschen Versicherungswirtschaft. Frühere Prognosen von einer gewaltigen Konsolidierungswelle, die den Markt erfassen sollte, haben sich nicht bewahrheitet. Lange waren das Ertragsniveau und die Zukunftsaussichten gut genug, dass es nur wenig Druck gab, die Selbständigkeit aufzugeben und sich verstärkt zu größeren Einheiten zusammenzuschließen. Für große, mittlere und kleine Versicherer galt: Wir kommen ganz gut allein zurecht und brauchen uns keine Fusion zuzumuten. Bis auf das Lager der öffentlichen Versicherer, wo Versicherungskammer und Provinzial schon seit langem als beharrliche Konsolidierer agieren, gab es wenig Bewegung.
Die Zeiten haben sich offenbar geändert. Aktuell laufen Zusammenschlüsse im oberen, mittleren und unteren Marktsegment (interessanterweise sämtlich bei Versicherungsvereinen). Die Fusion von Gothaer und Barmenia war ein überraschender Coup, ebenso das künftige Zusammengehen von Stuttgarter und SDK. Und dass die Landesschadenhilfe bei der Ostangler Brandgilde Unterschlupf findet, macht
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202506 Assekuranz aktuell Fusion