Game Changer der nächsten Dekade (6): Genetik
15. Juli 2020Jens Ringel (Geschäftsführer der Versicherungsforen, Leipzig Jens.Ringel@Versicherungsforen.net)|
Sind wir die letzte Generation, die noch stirbt, oder die erste Generation, die ewig lebt? Dies ist eine (durchaus) berechtigte Frage angesichts der aktuellen Genetik-Forschung – und wenn man unnatürliche Todesursachen wie Unfälle ausblendet. Trotzdem sind für viele Menschen Genetik und Genforschung bisher eher mit Science-Fiction à la Spiderman mit seiner genmutierten Spinne oder den X-Men verbunden als mit der Behandlung von Erbkrankheiten oder der Entwicklung von Designer-Babys.
Seit der Entdeckung der Doppelhelix-Struktur der DNA im Jahr 1953 bis zur Sequenzierung des menschlichen Erbguts vergingen nur 50 Jahre. Aus der sequenzierungsbasierten Analyse der Genetik ist mittlerweile ein sehr interessantes und lukratives Geschäftsfeld geworden, für das im Jahr 2025 ein weltweiter Umsatz von mehr als 25 Milliarden US-Dollar erwartet wird. Durch den technischen Fortschritt, insbesondere bei der Computertechnologie, dauert die die Sequenzierung des menschlichen Genoms heutzutage nur noch ein paar Wochen und kostet je nach
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202014 Assekuranz aktuell Genetik