Gute Argumente für einen harten Kfz-Markt
5. April 2018Gute Argumente für einen harten Kfz-Markt: Ersatzteile für Autos sind in den letzten eineinhalb Jahren nach einer Untersuchung des GDV um rund ein Zehntel teurer geworden. Von Januar 2016 bis August 2017 stiegen beispielsweise die Kosten für eine Kofferraumklappe oder einen vorderen Kotflügel um zwölf bzw. 13%. Damit setzt sich der Trend steigender Ersatzteilpreise auch über einen längeren Zeitraum fort. Wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht, stiegen die Preise für Pkw-Ersatzteile seit Januar 2013 im Durchschnitt um ein Fünftel. Rückleuchten wurden um 40%, Kofferraumklappen um fast 30% teurer.
Den Autoherstellern bringen die höheren Preise für Originalteile schöne Extraprofite. Bei den Versicherern führen die höheren Ersatzteilpreise zu steigenden Reparaturkosten nach Unfällen. Im Jahr 2013 kostete die Kfz-Haftpflichtversicherer ein Pkw-Sachschaden nach Angaben des GDV im Schnitt noch rund 2.400 Euro, in diesem Jahr könnte schon die Marke von 2.700 Euro überschritten werden, so Jörg Schult, Leiter Kraftfahrt-Statistik im GDV.
Für die Zukunft
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201723 Assekuranz aktuell