
Hybride Vermittler auf dem Vormarsch?
15. November 2019Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) |
Andreas Vollmer (Vizepräsident, Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.) |
Die Digitalisierung hat das Nachfrageverhalten der Kunden deutlich verändert. Die selbstständigen Vermittler ziehen nach, der große Durchbruch lässt jedoch auf sich warten.
Unter dem Begriff Digitalisierung wird in der Versicherungsbranche sehr viel Unterschiedliches <1> verstanden. Neben der klassischen Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Kommunikation zwischen den Beteiligten an einem Versicherungsvertrag (Versicherer, Vermittler und Kunde) gehört dazu vor allem die Veränderung der Rollen der Beteiligten. Waren die Kunden bisher das „letzte Glied der Nahrungskette“ und mussten nehmen, was ihnen zunächst nur die Versicherer und dann zunehmend Versicherer und Vermittler gemeinsam an Leistungen boten, emanzipieren sie sich dank digitaler Dienste.
So können sie fallweise nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen Beratungen, Versicherungsvergleiche, Vertragsabschlüsse, Vertragsanpassungen, Schadenmeldungen bei verschiedenen Akteuren in Anspruch nehmen und dabei die Kommunikationskanäle wechseln. Die Erwartungshaltungen der Kunden haben sich durch entsprechende Erfahrungen unter anderem mit
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201922 Digitalisierung Teaser Vertrieb
