
Im Auge des Sturms: Wie bereiten sich Unternehmen auf die Auswirkungen des Klimawandels vor?
15. März 2020Frank Forster (Bereichsleiter Risk and Analytics DACH bei Willis Towers Watson) |
Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute in verschiedensten Ausprägungen spürbar und haben eine direkte Auswirkung auf viele Geschäftsbereiche. Die meisten Unternehmen können ihre Risiken in diesem Zusammenhang aber nicht richtig quantifizieren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Klimarisiken adäquat zu bewerten und entsprechende Handlungsoptionen zu identifizieren.
Der Klimawandel mit seinen weitreichenden und schwer absehbaren Folgen ist zu einer der größten Herausforderungen der Menschheit geworden. Im Risikobericht 2019 des Weltwirtschaftsforums führen Wetter- und Klimaereignisse die Liste der globalen Risiken an: auf Platz zwei bis vier finden sich das Scheitern bei Anpassungen an klimabedingte Veränderungen, wie zum Beispiel Wetterextreme, Wasserknappheit und Naturkatastrophen. Viele Volkwirtschaften leiden bereits jetzt unter den Auswirkungen der klimabedingten Zerstörung – die Buschbrände in Australien oder die Wirbelstürme in Nordamerika sind dabei nur die prominentesten Beispiele und die Spitze des Eisbergs.
Klimarisiken sind de facto eine reale Bedrohung
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202006 Risikomanagement Teaser
