Im Visier von Cyber-Kriminellen: Ein Marktüberblick zum Stand der Cybersicherheit – und ein Schadenfallbeispiel
15. Juli 2019Ole Sieverding (Underwriting Manager Cyber, Hiscox SA) |
Ob Start-Up oder Großkonzern: Cyber-Attacken können jedes Unternehmen treffen. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Thema Cyber-Sicherheit sowie ein Beispiel eines fiktiven Unternehmens, das auf der Erfahrung konkreter Fälle aus der Praxis basiert.
Von verschlüsselten Daten durch einen Krypto-Trojaner über gesperrte Computer nach einer Ransomware-Attacke bis zum Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS-Angriff): Cyber-Kriminelle finden ständig neue Wege, um Unternehmen zu schädigen und um Daten und Geld zu stehlen. „Cyber-Attacken sind nichts, wofür die klassische IT-Abteilung eines Mittelständlers ausgebildet ist. Ein Einfallstor zu ermitteln, parallel den Zugriff der Kriminellen zu minimieren und die Daten unveränderbar zu sichern, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe, die Profis übernehmen müssen“, erklärt Frank Rustemeyer, Direktor des Krisendienstleisters Hi-Solutions. Wie komplex ein Angriff im Detail aussehen kann, wird in diesem Artikel anhand eines Fallbeispiels skizziert.
Täter agieren immer professioneller und haben längst ein florierendes Geschäftsmodell im Bereich Cyber-Kriminalität entwickelt. Wie
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.