
Industrie-Haftpflicht: Wunschliste der Kunden, Bewegung auf der Risiko-Seite
15. Februar 2018Dr. Marc Surminski |
Die deutsche Industrie lebt seit einiger Zeit in der besten aller Haftpflicht-Welten. Daran dürfte sich auch in Zukunft wenig ändern: Während die Versicherer in FeuerIndustrie meist technische Verluste schreiben und auf Sanierung drängen, ist das Ergebnis in Haftpflicht offenbar insgesamt so auskömmlich, dass die Prämien bis auf Problembereiche wie etwa Kfz-Rückruf seit Jahren niedrig sind und das Bedingungsniveau hoch. Insgesamt meldet der GDV für Allgemeine Haftpflicht in 2017 eine Combined Ratio von 93,0. Vor diesem Hintergrund kann das Ergebnis für Industrie-Haftpflicht, dass traditionell nicht extra ausgewiesen wird, jedenfalls nicht so schlecht sein, dass es den Gesamtertrag verdirbt.
In Zahlen bedeutet das für die Haftpflichtkunden: „In den letzten zehn Jahren hat sich unser Prämienvolumen nicht verändert, die Deckung liegt aber um 160% höher“, sagte Markus Wilms, Leiter Haftpflicht bei der Deutschen Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft Ende Janaur auf der diesjährigen Euroforum-Haftpflichttagung in Hamburg. Michael Hohmann, Global Head of Liability bei der AGCS,
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201804 Assekuranz aktuell Teaser
