Industrieversicherung: Das Ende der besten aller Welten
15. September 2019Dr. Marc Surminski |
Jahrelang lebten die Kunden der Industrieversicherer in der besten aller Welten: Die Prämien waren niedrig, die Kapazität hoch. Trotz kontinuierlicher technischer Verluste in den Sachsparten versuchten sich immer neue Anbieter in diesem Markt. Glücklich sind die meisten nicht geworden. Rückversicherer auf der Suche nach Wachstum forcierten das Erstversicherungsgeschäft und heizten den Wettbewerb zusätzlich an.
Das ging etliche Jahre so – trotz hoher Schadenlasten, etwa durch Naturkatastrophen, die den Versicherern heftig zusetzten. Das Haftpflichtgeschäft sorgte natürlich für Ausgleich im Industrieporfolio, außerdem blieb die Hoffnung auf Wachstum in Sparten wie D&O und zuletzt Cyber.
Vor diesem entspannten Hintergrund ließ es sich gut über Versäumnisse der Versicherer bei der Digitalisierung ihres Geschäftes reden. Die Frage stand im Raum, ob Industrieversicherung in Zukunft noch relevant für die Wirtschaft sein könne – nicht zuletzt dann, wenn es der Assekuranz nicht gelänge, die schnell voranschreitende Digitalisierung der Industrie entsprechend in ihren Produkten und ihrer
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201918 Assekuranz aktuell Industrieversicherung