Insurtechs als Helfer beim digitalen Wandel
1. Oktober 2018Die Insurtech-Szene in Deutschland erfindet sich gerade neu. Nach der ersten Gründungswelle und der Hoffnung, durch schnelle Startups die altmodischen Traditionsfirmen der Versicherungsbranche ins Schwanken zu bringen, ist zunächst Ernüchterung eingetreten. „Die zentrale Frage ‚Wie kommt man zum Kunden?‘ ist schwerer zu beantworten als von vielen Gründern gedacht“, sagte Rupert Schäfer, Managing Partner der Münchener Unternehmensberatung The Nunatak Group, im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen. Die über Jahrzehnte gewachsene und perfektionierte Verkaufsmaschine sowie die im Markt etablierten Marken der Versicherer habe ihre klaren Vorteile, wie die Online-Vermittler inzwischen realisieren mussten. Selbst ein Unternehmen wie Clark, eines der wenigen Insurtechs mit nennenswertem Kundenstamm, sei mit rd. 100.000 Kunden bislang nur ein Nischenplayer.
Die Ernüchterung angesichts der Probleme habe aber die Insurtech-Szene in Deutschland keineswegs gedämpft, betonte Schäfer. Während die erste Welle der Insurtechs sich überwiegend auf den Vertrieb von Versicherungen konzentrierte, verlagert sich nun der Fokus zunehmend auf eigene Produkte
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201819 Assekuranz aktuell InsurTechs