Intelligentes Datenmanagement: Mehr Kundenzufriedenheit dank weniger Geschäftssilos
15. Mai 2020Christian Oertzen (President EMEA Stibo Systems, Hamburg) |
Versicherungsunternehmen können bessere Geschäftsentscheidungen treffen, ihren Kunden bedarfsgerechte Serviceangebote unterbreiten und so den Mehrwert für die Kunden steigern, wenn sie die Chancen nutzen, die sich ihnen durch ein gutes Stammdatenmanagement bieten.
Versicherer haben enge Kontakte zu ihren Kunden. Sie wissen Bescheid, in welcher Lebenslage welche Absicherung benötigt wird und versorgen ihre Kunden mit den passenden Angeboten. Das Vertrauen fußt auf dem Wissen um die Wünsche der Versicherten. So die Theorie. Doch die Praxis sieht in vielen Versicherungsunternehmen anders aus. Oft sind es uneinheitliche IT-Systeme, die den Mitarbeitern die Entwicklung von kundenorientierten Serviceangeboten erschweren. Hier werden unnötigerweise viele Chancen vertan. Die Ursache für die daraus folgende Kundenunzufriedenheit ist in den zahlreichen Geschäftssilos der IT zu suchen – häufig begründet in einem althergebrachten Spartendenken.
Ziel aller Versicherer muss es sein, daten- und prozessoptimierte Ansätze zu realisieren, die die Möglichkeit bieten, vom Service (Inbound) zur
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.