Internet der Dinge: Neue Chancen, neue Risiken
15. Dezember 2018Das Internet der Dinge (IdD/IoT) wird nach einer aktuellen Studie von Lloyd’s und dem University College London zu einer Datenerfassung und -verwaltung in beispiellosem Umfang führen. Dies könnte zu einer besseren Risikobewertung und zu Produkten führen, die flexibler und noch individuell passender und in Echtzeit verfügbar sind. Es wäre aber auch möglich, dass dies bei den Versicherungsnehmern zu stärkeren Bedenken hinsichtlich der Verwendung und Richtigkeit ihrer Daten führt.
Durch die Vernetzung werden neue Geschäftsmodelle geschaffen, bei denen mehr über die Versicherten bekannt ist. Policen werden in Echtzeit maßgeschneidert erstellt und betrügerische Ansprüche schneller erkannt. Durch die Erstellung personalisierter Policen haben die Versicherer auch die Möglichkeit, Risiken genauer vorherzusagen und zu minimieren.
In der Studie wird jedoch auch auf die Entstehung neuer Bedrohungsszenarien hingewiesen, was die Forderung an die Versicherer nach neuen Produkten und Dienstleistungen erhöhen dürfte. Darüber hinaus wird es den Versicherern aufgrund der Bandbreite und Qualität der derzeit für
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201824 Assekuranz aktuell