Kaum Verständnis für Cyber-Versicherung
15. Juni 2018Cyber-Risiken sind spätestens seit den großen Schadenfällen der letzten Zeit in aller Munde. In den Medien wird die Bedrohungslage der Wirtschaft breit diskutiert, die Versicherer setzen auf das große Neugeschäfts-Potenzial von Cyber-Policen. Aber an den Betroffenen geht das alles offenbar weitgehend vorbei: Ein Großteil der deutschen Unternehmen kennt ihr konkretes Risikoprofil in Bezug auf Cyberattacken nicht, hat kein Notfall-Management-Konzept und weiß zu wenig über Cyber-Versicherungen. Zwar schätzen 98% „Cyber Risk“ als relevantes Thema ein, doch die Vorsorge sowie die Kenntnisse über Risikodeckungen durch eine Versicherung sind schwach.
Das sind die Ergebnisse der aktuellen „Cyber-Studie 2018“, die Willis Towers Watson unter zahlreichen Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland durchgeführt hat. „Es ist alarmierend, dass viele Unternehmen von sich selbst sagen, dass sie keinen Überblick über ihre konkrete Bedrohungslage und ihren Versicherungsschutz haben“, sagt Mathias Pahl, Head of Corporate Risk and Broking bei Willis Towers Watson in Deutschland. „Auf der anderen Seite zeigt
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201812 Assekuranz aktuell Cyber