„Keine große Run-off-Welle“
1. März 2019Dr. Marc Surminski |
Lebensversicherungsabwicklung in Deutschland: Erhöhter Druck, aber wenig Bewegung
Der deutsche Run-off-Markt wartet auf die Genehmigung des großen Generali-Deals durch die BaFin. Bislang ist die Bilanz der Run-off-Aktivitäten in der Lebensversicherung hierzulande trotz jahrelanger Bemühungen eher bescheiden. Die Übernahme der Generali Leben durch Viridium könnte das Geschäft, so die Hoffnung, in eine neue Dimension katapultieren. Dr. Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, sieht dagegen keinen Grund zur Euphorie: „Ich erwarte keine große Welle“, sagte er kürzlich auf der Run-off-Konferenz der SZ in Hamburg.
Grund legte noch einmal in konzentrierter Form den Anforderungskatalog der Aufsicht an einen Run-off vor. (Siehe Artikel: Run-off Anforderungen der BaFin) Im Zentrum steht dabei unverändert der Satz: „Die Kunden sollen nicht schlechter gestellt werden.“ Das gelte auch für die Überschussbeteiligung, die nach einer Übernahme stabil bleiben müsse. Der Aufseher forderte auch mehr Transparenz im Run-off-Prozess: Kunden sollten offen über die Pläne informiert werden und zwar
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201905 Assekuranz aktuell Run-off