KI in der Schadenbearbeitung
1. Februar 2018KI in der Schadenbearbeitung ist eines der großen digitalen Zukunftsthemen. Eine Einsatzmöglichkeit ist etwa die Betrugsabwehr. Durch entsprechende Systeme könnten statistische Ausreißer und Auffälligkeiten viel leichter erkennbar werden. Zudem muss man nicht jedes Betrugsmuster im Vorfeld definieren. Zusätzlich wäre es denkbar, die Schadendaten mit Informationen aus sozialen Netzwerken zu kombinieren. Wer dann beispielsweise mit der angeblich gestohlenen Uhr in neuen Mitteilungen zu finden ist, kann automatisch als Betrüger überführt werden. Solche Systeme bilden einen komplexen Score aus den Parametern des Schadensfalls und des Kunden und sind in der Lage, Hochverdachtsfälle dem Sachbearbeiter anzuzeigen.
Wie ein KI-Analysetool
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201803 Assekuranz aktuell