
Kundenschnittstelle in Gefahr
5. April 2018Erobert Amazon den Versicherungsmarkt? Die Nachricht, dass der Internet-Gigant in London Versicherungsfachleute für verschiedene europäische Länder rekrutiert, verursachte kürzlich Schockwellen in der Branche. Google gab seine Versicherungs-Aktivitäten zwischenzeitlich auf – jetzt könnte mit Amazon der größte Händler der Welt nach dem Assekuranzgeschäft greifen. Mit den gewaltigen Datenbeständen über das Konsumverhalten seiner Kunden wäre er in der Lage, auch maßgeschneiderte Versicherungsangebote zu machen. Wer alles über uns weiß, weiß auch, welche Policen wir brauchen und wieviel wir dafür zu zahlen bereit sind.
Allerdings zielt Amazon mit seinen jetzigen Plänen zunächst nur auf die Versicherung von Produkten, die über seine Plattform verkauft werden. Fraglich ist aber, ob der Online-Handelsriese auch in das normale Sach- und Personenversicherungsgeschäft einsteigt. Dagegen spricht, dass hier die Margen eher niedrig sind. Außerdem hat Amazon bislang sein Geld mit dem Verkauf von Produkten zum Anfassen und Konsumieren gemacht hat, nicht mit unsichtbaren Finanzdienstleistungen. Auch im Bankgeschäft hat sich das
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201723 Digitalisierung Teaser Wirtschaftskommentar
